Paul Hofhaimer (1459-1537) war ein Komponist und Organist, der in Radstadt im
Pongau geboren wurde. Er lebte in vielen Städten Mitteleuropas. Nachdem er seine
Ausbildung beendet hatte, war er ab 1480 Kammerorganist von Erzherzog Sigismund von
Tirol. Nach dessen Tod blieb Hofhaimer am Hofe von Maximilian I in innsbruck in
Tirol.
Ab 1522 war er Organist am Dom zu Salzburg, nachdem er das Angebot des Erzbischofs Matthäus Lang, nach Salzburg zu kommen und ihm zu dienen, angenommen hatte. Er unternahm in seinem Leben viele Reisen.
Hofhaimer war berühmt als Odenkomponist, Tondichter und Orgelkomponist. Seine
Kompositionen erfreuten sich großer Beliebtheit auch im Musikunterricht an den
Lateinschulen. Von seinen Instrumentalwerken sind leider nicht allzuviele
erhalten.
Während der Zeit, die er in Salzburg verbrachte, lebte Paul Hofhaimer in der
heutigen Pfeifergasse 18 Ecke Dr.-Wilfried-Haslauer-Platz. Nach ihm ist die
Hofhaymer-Allee in der Stadt Salzburg benannt.